Zu einem Igel sprach die Schlange - Fabeln des 18. und 19. Jahrhunderts (Ungekürzt)

Zu einem Igel sprach die Schlange - Fabeln des 18. und 19. Jahrhunderts (Ungekürzt)

Title: Zu einem Igel sprach die Schlange - Fabeln des 18. und 19. Jahrhunderts (Ungekürzt)
Author: Wilhelm Busch, The Brothers Grimm & Diverse Autoren
Release: 2017-11-03
Kind: audiobook
Genre: Fiction
Preview Intro
1
Zu einem Igel sprach die Schlange - Fabe Wilhelm Busch, The Brothers Grimm & Diverse Autoren
"Der größte Teil der Fabeln hat Tiere, und wohl noch geringere Geschöpfe, zu handelnden Personen - Was ist hiervon zu halten? Ist es eine wesentliche Eigenschaft der Fabel, daß die Tiere darin zu moralischen Wesen erhoben werden? Ist es ein Handgriff, der dem Dichter die Erreichung seiner Absicht verkürzt und erleichtert? Ist es ein Gebrauch, der eigentlich keinen ernstlichen Nutzen hat, den man aber zu Ehren des ersten Erfinders beibehält, weil er wenigstens belustigend ist? ...wieviel Personen sind wohl in der Geschichte so allgemein bekannt, daß man sie nur nennen dürfte, um sogleich bei einem jeden den Begriff von der ihnen zukommenden Denkungsart und andern Eigenschaften zu erwecken? ...Man setze, in der Fabel von dem Wolfe und dem Lamme, anstatt des Wolfes den Nero, anstatt des Lammes den Britannicus, und die Fabel hat auf einmal alles verloren, was sie zu einer Fabel für das ganze menschliche Geschlecht macht. Aber man setze anstatt des Lammes und des Wolfes den Riesen und den Zwerg, und sie verliert schon weniger, denn auch der Riese und der Zweig sin Individua, Charakter, ohne weitere Hinzutuung, ziemlich aus der Benennung erhellet. ...Die Fabel hat unsere klare und lebendige Erkenntnis eines moralischen Satzes zur Absicht. Nichts verdunkelt unsere Erkenntnis mehr als die Leidenschaften. Folglich muß der Fabulist die Erregung der Leidenschaften soviel als möglich vermeiden. Wie kann er aber anders z. B. die Eregung des Mitleids vermeiden, als wenn er die Gegenstände desselben unvollkommener macht und anstatt der Menschen Tiere oder noch geringere Geschöpfe annimmt?" (aus: G. E. Lessing, Abhandlungen über die Fabel)

More from Wilhelm Busch, The Brothers Grimm & Diverse Autoren

Wilhelm Busch
Heinrich Heine, Wilhelm Busch & Adelbert von Chamisso
Annette von Droste-Hülshoff, Friedrich Nietzsche, Friedrich Schiller, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Kurt Tucholsky, Rainer Maria Rilke & Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch, Annette von Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke & Kurt Tucholsky
Joachim Ringelnatz, Wilhelm Busch & Robert Gernhardt
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Rudyard Kipling, Fritz Muliar & Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Theodor Storm, Wilhelm Busch, Theodor Fontane & Manfred Kyber
Wilhelm Busch, Hugo von Hofmannsthal & Oscar Wilde
Heinrich Heine, Wolfgang Borchert, Wilhelm Busch, Johann Wolfgang von Goethe, Arno Holz, Friedrich Nietzsche & Stefan Zweig
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Johann Wolfgang von Goethe, John Keats, Annette von Droste-Hülshoff, Arno Holz, Wilhelm Busch & Georg Heym
John Keats, Rainer Maria Rilke, Charles Baudelaire, Annette von Droste-Hülshoff & Wilhelm Busch
Giovanni Boccaccio, Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke, Wilhelm Busch & Frank Wedekind
Wilhelm Busch, Hugo von Hofmannsthal, Oscar Wilde, William Shakespeare & Iwan Turgenjew
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich Heine, Hugo Von Hofmannsthal, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern & Karl Kraus
Wilhelm Busch
Hans Christian Andersen, Theodor Storm & Wilhelm Busch
Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Heinrich Heine, Ludwig Heinrich Christoph Hölty, Robert Reinick & Wilhelm Busch
Else Lasker-Schuler, Annette von Droste-Hülshoff, Arno Holz, Georg Heym, Charles Baudelaire, John Keats & Wilhelm Busch
Georg Heym, Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Arno Holz & Edgar Allan Poe
Friedrich Frieden & Wilhelm Busch