Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus

Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus

Title: Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus
Author: Daniel Hahn
Release: 2004-10-05
Kind: ebook
Genre: Education, Books, Professional & Technical
Size: 206806
„Die Aufgabe der deutschen Schule ist es, gemeinsam mit den anderen nationalsozialistischen Erziehungsmächten, aber mit den ihr gemäßen Mitteln die Jugend unseres Volkes zu körperlich, seelisch und geistig gesunden und starken deutschen Männern und Frauen zu erziehen, die, in Heimat und Volkstum fest verwurzelt, ein jeder an seiner Stelle zum vollen Einsatz für Führer und Volk bereit sind.“ So definiert Adolf Hitler in „Mein Kampf“ die Aufgaben, welche die Lehrer und die Schule im Allgemeinen gegenüber der jungen deutschen Generation haben. Und darum soll es auch in meiner Studienarbeit gehen. Ich werde versuchen, die Schule im Dritten Reich und den Umgang mit den Schülern in der Zeit Hitlerdeutschlands im Hinblick auf Erziehung und Pädagogik und an Hand von einigen Unterrichtsfächern etwas genauer zu untersuchen. Ich möchte dazu einen Einblick in die Lehrpläne geben und auf methodische Anweisungen an die Lehrer eingehen, welche entweder von Hitler selbst oder von zum Beispiel Doktor Bernhard Rus, Reichsbildungs- und Erziehungsminister, und Baldur von Schirach, Reichsjugendführer, herausgegeben wurden. Welche Ziele verbargen sich hinter den Lehrinhalten und welche nationalsozialistischen, rassistischen und antisemitischen Anschauungsweisen wurden offen dargelegt und unterrichtet? Wie und was sollte gelehrt werden, welche Methoden wandte man an, und wie war der Umgang mit den Kindern und Jugendlichen in der Schule und auch bei außerschulischen Aktivitäten? Um die Beantwortung dieser und noch einiger anderer Fragen soll es in dieser Studienarbeit gehen. Dazu werde ich als erstes auf ganz allgemeine Dinge des Schulalltags eingehen, um einen besseren Überblick über das Dasein als Schüler in den nationalsozialistischen Schulen geben zu können. Als zweites werde ich dann, wie oben schon erwähnt, auf verschiedene Unterrichtsfächer eingehen und diese auf ihre Ideologie, Pädagogik und Erziehung hin etwas genauer untersuchen. Es wird sich dabei um die Fächer Leibeserziehung, Deutsch- und Literaturunterricht und Geschichte handeln. Ich habe gerade diese Fächer ausgewählt, weil man an ihnen meiner Meinung nach besonders deutlich die Bildungsziele der Nazis nach verfolgen kann. Danach werde ich noch auf die Hitlerjugend eingehen, weil diese sozusagen die außerschulische Eingriffsmöglichkeit des NS-Regimes in das Leben der Kinder und Jugendlichen darstellte.[...]

More Books from Daniel Hahn

José Eduardo Agualusa & Daniel Hahn
Sidarta Ribeiro & Daniel Hahn
Socorro Acioli & Daniel Hahn
Eduardo Halfon, Ollie Brock, Thomas Bunstead, Lisa Dillman, Daniel Hahn & Anne McLean
Eduardo Halfon, Lisa Dillman & Daniel Hahn
Clara Drummond & Daniel Hahn
José Saramago, Umberto Eco, Amanda Hopkinson & Daniel Hahn
Daniel Hahn
José Eduardo Agualusa & Daniel Hahn
Rodrigo Blanco Calderón, Noel Hernández González & Daniel Hahn
Daniel Hahn & Stella Dreis
Julián Fuks & Daniel Hahn
Machado de Assis & Daniel Hahn
Juan José Millás, Thomas Bunstead & Daniel Hahn
Eduardo Halfon, Lisa Dillman & Daniel Hahn
Rodrigo Blanco Calderón, Daniel Hahn & Noel Hernández González
Diamela Eltit & Daniel Hahn
Julián Fuks & Daniel Hahn
José Eduardo Agualusa & Daniel Hahn
Eduardo Halfon, Lisa Dillman & Daniel Hahn
Roger Mello & Daniel Hahn
Zulmira Ribeiro Tavares & Daniel Hahn
Roger Mello & Daniel Hahn
José Eduardo Agualusa & Daniel Hahn
Roger Mello & Daniel Hahn
Michel Laub & Daniel Hahn
Corsino Fortes, Daniel Hahn & Sean O Brien
Juan José Millás, Thomas Bunstead & Daniel Hahn
José Eustasio Rivera, Victor Meadowcroft & Daniel Hahn
José Eduardo Agualusa & Daniel Hahn
Antônio Xerxenesky & Daniel Hahn
Roger Mello & Daniel Hahn
Joana Estrela & Daniel Hahn
Martín Kohan & Daniel Hahn
Pedro Chagas Freitas & Daniel Hahn
Jaime Gamboa, Daniel Hahn & Wen Hsu Chen
Michael Macsenaere, Jens Albrecht, Martin Brinkmann, Jennifer Burghardt, Monika Feist-Ortmanns, Hans Jürgen Frischhut, Daniel Hahn, Daniel Kieslinger, Robert Lehmann, Gesa Linnemann, Julian Löhe, Christina S. Plafky, Aleksandra Poltermann, Beate Rottkemper & Annette Sauer