Die Beeinflussung des Lernerfolgs durch die Gestaltung des Raums - speziell des Klassenzimmers

Die Beeinflussung des Lernerfolgs durch die Gestaltung des Raums - speziell des Klassenzimmers

Title: Die Beeinflussung des Lernerfolgs durch die Gestaltung des Raums - speziell des Klassenzimmers
Author: Michael Schmidt
Release: 2007-12-19
Kind: ebook
Genre: Education, Books, Professional & Technical
Size: 1432464
Der Mensch ist anders als jedes andere Lebewesen dazu in der Lage, seinen Lebensraum im Großen und Ganzen nach seinen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Jedenfalls sind die Möglichkeiten ungleich größer als etwa bei Tieren. Um sich seine optimale Umgebung oder seinen optimalen Wohnraum zu schaffen, ist dazu zwar oft Hilfe anderer Menschen nötig, aber es ist eben möglich. Der deutsche Philosoph und Soziologe Arnold Gehlen (1904 – 1976) beschrieb den Unterschied zwischen Mensch und Tier in ihrer Beziehung zur Umwelt folgendermaßen: „Der Mensch ist organisch Mängelwesen, er wäre in jeder natürlichen Umwelt lebensunfähig, und so muss er sich eine zweite Natur, eine künstlich bearbeitete und passend gemachte Ersatzwelt, die seiner versagenden organischen Ausstattung entgegenkommt, erst schaffen, und er tut dies überall, wo wir ihn sehen. Er lebt sozusagen in einer künstlich entgifteten, handlich gemachten und von ihm ins Lebensdienliche veränderten Natur, ….“2) Die Kleidung und die Heizung machen uns das Leben auch bei den verschiedensten Witterungsverhältnissen angenehm. Unseren Wohnraum gestalten wir so, wie wir uns darin selbst am wohlsten fühlen – ganz individuell. Die Gestaltung unserer Umwelt hat immer auch psychologische Wirkungen auf uns Menschen. Nicht jeder mag die gleichen Tapeten. Nicht jeder mag dieselben Farben. Und nicht jeder mag das gleiche Design von Möbeln. Die Geschmäcker können sehr verschieden sein. Aber nicht überall ist das oberste Ziel der Gestaltung unserer Lebensumwelt nur unser Wohlbefinden. Wenn Seminarräume in Universitäten statt mit den entsprechenden Sitzgelegenheiten nur mit Betten und Sofas ausgestattet wären, würden zwar viele sagen, die Räume seien sehr bequem ausgestattet. Jedoch, die eigentliche Intention – das Lernen – würde eher gehemmt werden. Für das Lernen in den öffentlichen Institutionen wie der Schule sind andere Raumgestaltungen und Atmosphären erforderlich als für das gemütliche Wohnen zu Hause. Zweifelsohne haben bestimmte Lernumgebungen auch bestimmte Wirkungen auf den Lernenden1).

More Books from Michael Schmidt

Michael Schmidt
Michael Schmidt
Michael Schmidt
Michael Schmidt & Octavio Paz
Michael Schmidt
Mary Schmidt & Michael Schmidt
Aiki Mira, Lina Tiede, Michael Schmidt, Tessa Maelle, Carolin Gmyrek, Angelika Brox, Galax Acheronian, Thorsten Küper, Uwe Post, Frederic Brake, Oliver Bayer, Uwe Hermann, Jol Rosenberg, Janika Rehak & Yvonne Tunnat
Stefan Stübinger, Florian Klämpfl, Michael Schmidt & Hans-Florian Zeilhofer
Algernon Blackwood, Michael Schmidt & Achim Hildebrand
Algernon Blackwood & Michael Schmidt
Michael Schmidt & Helen Tookey
Michael Schmidt
Mary Schmidt & Michael Schmidt
Achim Hildebrand & Michael Schmidt
Pierangelo Maset & Michael Schmidt
Michael Schmidt & Lutz Riemann
Michael Schmidt & Matthias Käther
Michael Schmidt
Michael Schmidt
Michael Schmidt
Achim Hildebrand & Michael Schmidt
Michael Schmidt & Rouven Pascheit
Ekkehard Fehling, Michael Schmidt, Joost Walraven, Torsten Leutbecher & Susanne Fröhlich
Michael Schmidt, Vincent Onyango & Dmytro Palekhov
Michael Schmidt, John Glasson, Lars Emmelin & Hendrike Helbron
Michael Schmidt, Uwe Post & Frederic Brake
Tobias Hilgers & Michael Schmidt
Mary Schmidt & Michael Schmidt
Michael Schmidt, Elsa João & Eike Albrecht
Michael Schmidt & Marco Thuß
Michael Schmidt
Michael Schmidt & John McAuliffe
Michael Schmidt
Mary Schmidt & Michael Schmidt
Tom Kuehner, Michael Schmidt, Christoph Hinze & Samuel Glemee
Michael Schmidt